-
Dies ist das Glossar zu den Testdaten für den Energyhack 2015. Sie zeigen die geographische Ausbreitung eines Stromausfalls im Stadtgebiet abhängig von der Fehlerursache. Die...
-
Testdaten zum Ausfall einer UW-Gruppe für den Energyhack 2015. Sie zeigen die geographische Ausbreitung eines Stromausfalls im Stadtgebiet abhängig von der Fehlerursache. Die...
-
Dies sind Testdaten zum Ausfall eines Halbrings für den Energyhack 2015. Sie zeigen die geographische Ausbreitung eines Stromausfalls im Stadtgebiet abhängig von der...
-
Ins Fernwärmenetz der Vattenfall Wärme Berlin speisen verschiedene Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen und Heizwerke ein. An 14 Einspeisepunkten wird die Einspeiseleistung in der...
-
Ladedaten von 20 Ladepunkten an 6 Orten über den Zeitraum von einem Jahr.
-
Offene Daten der Deutschen Bahn.
-
Daten des Länderarbeitskreis zum Thema CO2-Bilanz
-
Daten des Länderarbeitskreis zum Thema Energiebilanz
-
Daten über die Energieverwendung in Berlin und Brandenburg.
-
Daten über die Energie- und Wasserversorgung in Berlin und Brandenburg.
-
Übersicht über die Energie und CO2-Bilanz von Berlin und Brandenburg
-
Bereitgestellte Daten aus Leibzig über den Jahresenergieverbrauch
-
Sammlung von unterschiedlichen Datensätzen zur Energieerzeugung
-
Öffentliche Wetterdaten des Deutschen Wetterdiensts
-
Eine Übersicht bereitgestellt von der Bundesnetzagentur über öffentlich zugänglichen Ladesäulen.
-
Eine Liste von Bestandskraftwerken in Deutschland mit einer Netto-Nennleistung von mindestens 10MW. Bereitgestellt durch die Bundesnetzargentur
-
Smard.de JSON-Daten von 2016 bis heute Datenbank über Energiedaten gewonnen aus Biomasse